Hier ein Firewall-Port freigeschaltet. Da ein Patch eingespielt.
Hier einen Nutzer angelegt. Da in den Logfiles nach einem Fehler gesucht.
Hier einen Server aufgesetzt. Da ein Script geschrieben.
Wir kennen das.
Das hat was Bequemes und Beruhigendes.
Man bekommt die Arbeit einfach schön in die Inbox.
Man kann einen Task nach dem anderen abhaken.
Man hat alles im Griff.
Und am Ende des Tages bekommt man vom Ticketsystem eine Zahl als Feedback:
Heute 17 Tickets geschlossen.
Besser als gar kein Lob. Viel besser.
Wir waren auch mal dort.
Und haben deshalb viel Respekt vor allen, die so arbeiten und gerne so arbeiten wollen.
Wir selbst wollten das irgendwann nicht mehr.
Und deswegen haben wir die Arbeit bei uns in der IT so umgestellt, wie wir gerne arbeiten wollen.
Wir wollten vor allem eins:
Ja, es wäre oft effizienter, wenn jeder nur das macht, was er am besten kann.
Oder solche Infrastrukturen betreut, mit denen er schon viel Erfahrung hat.
Aber wir wollten, dass alle vieles ausprobieren können.
Letztlich macht sich das bezahlt.
Denn jeder findet gute Lösungen, die er dann mit Kollegen teilen kann.
Jeder kann anderen unter die Arme greifen, statt “Sorry, ich kenne mich da nicht so gut aus.” zu sagen.
Und noch wichtiger:
Es macht einfach viel mehr Spaß. Deswegen passt zum Schluss auch die Qualität.
Ja, beide Rollen haben Ihre Vorteile.
Aber meist kann man es sich nicht aussuchen.
Wir wollten trotzdem beides sein.
Deswegen haben unsere Leute ein “T”-Profil:
Breite Generalistenskills, mit denen die Leute flexibel bleiben und viel Abwechslung haben.
Gleichzeitig kann sich jeder ein Thema aussuchen, in das er oder sie sich wirklich reintigern will. Security? Netzwerk? Server? Storage? Virtualisierung?
Jeder schnappt sich das Thema, bei dem die Leidenschaft brennt.
Bei dem er oder sie zum besten Spezialisten im ganzen Land werden will.
Wir fördern das mit Trainings, Zertifizierungen und Mentoring durch die allerbesten Profis bei uns und bei den Herstellern, mit denen wir zusammenarbeiten.
Ja, an manchen Tagen wäre uns auch lieber, wenn die Aufgaben einfach in die Inbox kommen.
Aber fast immer ist es spannender, wenn die Aufgaben persönlich vom Kunden kommen.
Von der Person, der wirklich etwas daran liegt, dass es funktioniert.
Die Deine Hilfe wirklich zu schätzen weiß.
Die froh ist, dass sie mit einem Experten reden kann, der ihr das Problem weg nimmt.
Und die am Ende “Danke” sagt.
Die Dir ein Mail schreibt, dass sie froh ist, dass Du Dich um sie und ihre IT kümmerst.
Eine IT-Infrastruktur zu betreuen ist schon eine ordentliche Aufgabe.
Aber wir finden, dass es noch lässiger ist, sowas auch zu designen.
Auf die Bedürfnisse der Kunden anzupassen.
Für reale Probleme da draußen eine Lösung zu finden und anderen damit wirklich zu helfen.
Dieser Job ist nichts für Anfänger. Wenn mal was schief läuft, bist Du am Drücker. Das bedeutet nicht, dass Du alles selbst lösen musst - dazu haben wir noch 30 andere Profis im Haus. Aber Du hast bei Deinen Systemen "das Kapperl auf".
Computer, Server, Netzwerke, Storage, Firewalls: das ist Dein Ding.
Mit Deinen Kunden hast Du viel Kontakt - am Anfang oft persönlich, später meist per E-Mail, Telefon oder Live-Chat. Du solltest gerne erklären und manchmal Verständnis mitbringen, dass Kunden nervös oder verärgert sind.
Du organisierst Dich großteils selbst. Haben wir das schon erwähnt?
...Du Dir Deine Sporen in der IT-Technik schon verdient hast und IT-Systeme betreust .
...Du den Drive hast, in einem Spezialgebiet zu den Besten im Land zu gehören.
...Du gerne realen Kunden mit Deinem Wissen, Deiner Beratung und Umsetzung hilfst.
Vielleicht klingt das alles zu gut?
Daher, im Sinne der vollen Transparenz: Was an diesem Job nicht immer Spaß macht:
Du verdienst bei uns mindestens 2.300,- EUR/Monat brutto – Je nach nachdem, wieviel Erfahrung Du schon gesammelt hast, aber ziemlich sicher mehr. Wieviel genau, bereden wir dann gleich im ersten Gespräch.
Wir melden uns bei Dir. Vielleicht haben wir noch Fragen, die wir per E-Mail oder Telefon klären wollen. Wenn alles passt, laden wir Dich zu uns ein, damit wir Dich kennenlernen können und Du Dir ein Bild von uns machen kannst.
Auf jeden Fall hörst Du von uns in den nächsten Tagen. Versprochen.
Falls wir Dich zu einem Gespräch einladen, schicken wir Dir ein paar Infos mit, wie das Treffen ablaufen wird und was Dich dabei erwartet. Wir wollen, dass Du von Anfang an bei uns gut zurecht kommst.
Wenn wir beide aus unserem Gespräch einen guten Eindruck mitnehmen, dann gibt es oft noch ein zweites Gespräch, in dem Du auch zukünftige Kollegen kennenlernen kannst. Ihr habt ja vielleicht Fragen an euch gegenseitig. Außerdem klären wir, wie Dein Start bei uns aussehen soll und wie wir die ersten Monate für Dich gestalten, damit Du ideal in den Job kommst. Die Gespräche werden derzeit ein Mix aus Video-Calls und persönlichen Meetings sein.
P.S. Dieser Job ist nicht der Richtige für Dich, aber Du kennst wen, der dafür perfekt wäre? Dann sei ein guter Freund und leite doch dieses Angebot an sie oder ihn weiter.
Oder teile es gleich in Deinem Facebook-Feed.
© 2018 ACP Group AG | Impressum | Datenschutz
Konzept, Inhalt und Design: Talentvorsprung